Studienprojekte in Kenia
Von 2001 bis 2018 wurden insgesamt 19 Projekte zu verschiedenen Themen vor allem in den Slums von Nairobi durchgeführt und dies in Zusammenarbeit mit Studierenden der Universität Trier und der Kenyatta University Nairobi, mit der die Universität Trier eine Hochschulkooperation eingegangen ist. Darüber hinaus wurde auch mit nationalen wie internationalen Organisationen kooperiert (siehe Tabelle unten).
Interdisziplinarität und interkulturelles Lernen und Arbeiten waren die hervorzuhebenden Elemente dieser Projektstudien. Die deutsche wie die kenianischen Studierenden haben nicht nur fachlich durch die Projekte hinzugelernt, sondern sind dadurch auch in ihrer persönlichen Entwicklung maßgeblich geprägt worden. Unser Ideal ist es, dass diese Studien dazu beitragen sollen, nicht mehr von der "Dritten Welt" zu sprechen, sondern dass wir Verantwortung für die EINE WELT zu übernehmen haben. Die Ergebnisse der Projekte fanden sowohl in den kenianischen als auch teilweise in den deutschen Medien ein beachtliches Echo – als Zeichen einer guten Entwicklungszusammenarbeit.
Projekte
- 2001 Livable Streets in Nairobi - How much noise is tolerable?
- 2004 Slum Improvement for the Youth in Nairobi
- 2005 Income Generating Activities
- 2006 Urban Waste Management
- 2006 Impact of HIV Aids
- 2007 Education in the Slums of Nairobi
- 2007 Water and Sanitation
- 2008 The Role of Sports
- 2009 Safer Neighbourhoods
- 2010 Dissablity and Development
- 2012 Peace building and conflict management
- 2013 Youth Led Development in Nairobi
- 2013 Microfinance
- 2014 Civic Engagement Glimmer of Hope
- 2014 Women Empowerment
- 2015 Health Care for the Poor
- 2016 Participatory urban planning
- 2017 Expectations of Kenyan Politics
- 2018 Income Generating Activities